Spezialisiert auf die Prüfung von Niederspannungsschaltanlagen, Komponenten und Schaltgerätekombinationen.

Tesla Lab - Power Testing and Certification ist ein unabhängiges Labor, das auf die Prüfung von NS-Schaltanlagen, Komponenten und Schaltgerätegruppen spezialisiert ist. Tesla Lab bietet eine breite Palette an Geräten und Erfahrungen in elektrischen, mechanischen, klimatischen und funktionalen Tests für Niederspannungs-, Betriebs-, Steuer-, Sicherheits- und Messgeräte. 

30
Experten
zu Ihren Diensten
2000 m²
Fläche
60
Jahre Erfahrung

Schauen Sie sich unseren Tesla Power Lab an

Besuchen Sie das “Tesla Power Lab”, eine neue technologische Plattform mit fast 2000 m², die über die umfassendsten Einrichtungen für eine Vielzahl von elektrischen, mechanischen, klimatischen und funktionalen Tests für die Entwicklung elektrischer Geräte verfügt. Das Tesla Power Lab ist zudem von internationalen Zertifizierungsorganisationen (DEKRA und UL) für die Durchführung strengster Zertifizierungstests akkreditiert.

Anerkannte Tests

Tesla Lab ist von der französischen Akkreditierungsstelle COFRAC (1) (Comité Français d'Accréditation) akkreditiert. Es ist Mitglied der l'ASEFA (2) (Zertifizierungsstelle für Niederspannungsgeräte) und der LOVAG (3) (Low Voltage Agreement Group) und arbeitet regelmäßig mit den internationalen Zertifizierungsstellen zusammen: KEMA, CEBEC, UL, CSA, ASTA, Lloyd's Register of Shipping, Bureau Véritas, BBJ-SEP, EZU, GOST-R, …

left
Hochleistungsressourcen

3 Prüfplätze stehen zur Überprüfung von: • Schaltein- und -ausschaltvermögen (Überlast) • bedingtem Kurzschlussverhalten (mit Schutz) • Eigenschaften von kurzzeitig zulässigen Kurzschlüssen (1 Sekunde und 3 Sekunden) • elektrischen Lebensdauern • Betriebseigenschaften von Schutzsystemen (Sicherungen, Leistungsschalter, …) • Verbindungen zwischen verschiedenen Geräten

Plattform 1

Diese Plattform wird von einem HV/LV 1250 KVA Transformator versorgt mit: verfügbaren Spannungen: 250 V, 440 V, 550 V, 660 V, 725 V, 1000 V und 1100 V verfügbaren Strömen: 2500 A/440 V, 2000 A/550 V, 1500 A/725 V.

Plattform 2

Die Energiequelle ist ein Generator mit: Nennleistung: 4 MVA Momentanleistung: 20 MVA Prüfcharakteristik: 30 kA/440V, 24 kA/525V.

Plattform 3

Die Energiequelle ist ein Generator mit: Nennleistung: 28 MVA Momentanleistung: 100 MVA Prüfcharakteristik: 100 kA/440V, 80 kA/525V, 50 kA/725V 100 kA 1 Sekunde, 50 kA 3 Sekunden.

Eine Dienstleistung nach Maß

Tesla Lab kann Ihnen bei einer Vielzahl von Zertifizierungsverfahren alle administrativen Schritte abnehmen. Es wird sich um die Kontakte zu den Zertifizierungsstellen sowie um die Begleitung des Verfahrens bis zur Erlangung des Zertifikats gekümmert.

Eine Reihe von Geräten und Dienstleistungen ist für Sie persönlich reserviert, um Ihre Tests unter den bestmöglichen Bedingungen zu verfolgen: Kamera zur Überwachung der Tests mit Überwachungsbildschirm PC-Monitor, der Ergebnisse in Echtzeit liefert, voll ausgestatteter Raum: Telefon, Computersteckdosen Videoaufzeichnung der Tests Bereitstellung von Sicherungen Unterstützung bei Ihrer gesamten praktischen Organisation: Hotel, Transportreservierungen, … 

right
Vollständige Tests
Temperaturanstiegstests

Drei spezielle Erwärmungsräume ermöglichen mit 72 Thermoelementen und zwei zentralen Auslesestationen die Messung von Temperaturerhöhungen an der elektrischen Ausrüstung. Die verfügbaren Ströme können 6000 A in Gleich- oder Wechselstrom erreichen. Die Erwärmungsräume erlauben auch die Berechnung der Verlustleistung.

Umwelttests

Tests in trockener oder feuchter Atmosphäre (von -20 °C bis +180 °C), zyklische Temperatur- oder Feuchtigkeitswechseltests, Lagertests bis -40 °C, zyklische oder resonante sinusförmige Schwingungen und Tests zur thermischen Derating-Prüfung.

dialektrische Tests

Stoßwelle 1,2 µs, Spitzenspannung bis 30 KV, Prüfung bei 50 Hz, 1 Minute, Spannung 1 bis 20 KV.

Tests im Gleichstrom (DC)

Ein 3-Phasen-Brückengleichrichter, der von einer der 3 Plattformen versorgt wird, ermöglicht die Durchführung von Tests in Gleichstrom.

Mechanische Tests

Prüfungen der mechanischen Festigkeit elektrischer Betriebsmittel, Biege- und Zugversuche an Geräteanschlüssen, Zug- oder Druckversuche bis 20 000 N.

Tests zur Isolierung

Löschversuche mit Glühdraht bis 960°C

Image
Download-Center
CAD-Dateien, Benutzerhandbücher, Software... Alle Ressourcen für jede Phase Ihres Projekts
Image
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie unsere Experten für individuelle Unterstützung

(1) COFRAC

(Comité Français d'Accréditation) Französische Akkreditierungsstelle. (Umfang der Akkreditierung auf Anfrage erhätlich). Die COFRAC wurde 1994 von den Behörden gegründet und bietet den von ihr akkreditierten Laboratorien und Organisationen die Möglichkeit, ihre Kompetenz und Unparteilichkeit nachzuweisen. Damit bietet er Unternehmen, Verbrauchern und Behörden eine echte Vertrauensgarantie in die Dienstleistungen der akkreditierten Organisationen.

(2) ASEFA (Zertifizierungsstelle für Niederspannungsgeräte)

Die ASEFA wurde 1973 gegründet und ist eine unabhängige Zertifizierungsorganisation. Es stellt seinen Kunden Testplattformen zur Verfügung, die heute das leistungsstärkste Mittel der Welt in Bezug auf Kurzschlussleistung darstellen. Die ASEFA hat eine unabhängige Struktur. Plattformen, die durch eine Charta mit der ASEFA verbunden sind, werden von der COFRAC akkreditiert, um ein extrem leistungsstarkes Know-how, absolute Neutralität und die vollständige Vertraulichkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Die ASEFA bietet 23 Plattformen an, die ihren 9 Mitgliedern gehören (ABB, FERRAZ, LCIE, SOCOMEC, SCHNEIDER, GE Power Control France, LEGRAND, CEGELEC, ENTRELEC).

(3) LOVAG

In einem europäischen Rahmen hat die EOTC (European Organization for Testing and Certification) eine Vereinbarungsgruppe anerkannt, die LOVAG (Low Voltage Agreement Group), die sich mit der gegenseitigen Anerkennung von Zertifizierungen zwischen ACAE und CESI (Italien), ALPHA (Deutschland) befasst. , ASEFA (Frankreich), CEBEC (Belgien), KEMA (Niederlande), SEMKO (Schweden), FIMKO (Finnland) und ASTA (Großbritannien), die ähnliche Organisationen sind. Diese gegenseitige Anerkennung bietet Möglichkeiten auf internationaler Ebene.